Sorbische Ostereier

Zwischen Fisch-Teichen, Braunkohlegruben,“ Bautzener Senf„ und „Spreewald Gurken“ gehören auch die sorbsichen Ostereier zu dieser Gegend.
Lange hatte ich diese schöne Tradition aus den Augen verloren doch in den letzten Jahren war ich auf der Suche nach meinen Wurzeln und da sind mir die sorbischen Ostereier wieder „über den Weg gelaufen“.
Der Bärlauch

Botanisch: Allium ursinum.
Er gehört zu der Familie der Amaryllidaceaen bzw. der Zwiebelgewächse.
Langsam aber sicher entdeckt man überall die ersten Wildkräuter.
Sei es das Scharbockskraut, die Vorgelmiere oder eben auch langsam der Bärlauch.
Nadelbaumharze

Zunächst einmal wünsche ich allen ein gesundes und schönes Jahr 2022.
Ich musste ein paar angedachte Pläne für den Blog leider über den Haufen werfen und mir eine kleine Auszeit nehmen…
Die Biene

Schon als kleines Kind durfte ich mir regelmäßig den Satz von meinem Papa anhören: „Einstein hat mal gesagt, stirbt die Biene aus, stirbt kurz darauf auch der Mensch aus“.
Was steckt eigentlich hinter diesem Satz und warum ist die Biene im Vergleich zu anderen bestäubenden Insekten so wichtig?
Der Wald

Welche Bedeutung haben Wälder die „Grüne Lunge unserer Erde“ für uns?
Ein ausgewogener Spaziergang senkt messbar unser Stresslevel.
Umwelt & Natur

„Die Natur braucht den Menschen nicht, wir brauchen die Natur“
Wir alle sollten uns das einmal mehr vor Augen führen, dass die Natur uns nicht braucht, ganz im Gegenteil, wir brauchen sie umso mehr.
Sommersonnenwende

Das Licht wird gefeiert.
Ein kraftvoller, sagenumwobener und mystischer Tag.
Hier wird die Sonne am zeitigsten aufgehen und auch am spätesten wieder untergehen.