Dieser Blog ist für alle Menschen, die die Natur lieben.

Selfmade

Badebomben mit Kräutern selber machen

Kräuterbadebomben

Zu dieser Jahreszeit gibt es nichts wohltuenderes als ein warmes Bad.
Hierzu lässt sich der Badezusatz mit wohltuenden Kräutern und ätherischen Ölen ganz einfach selber herstellen.
Und dies mit nur wenigen Zutaten und schnell gemacht.
Es gibt zwei verschiedene Varianten, mit Zitronensäure welche sprudeln oder für empfindlichere Haut, ohne Zitronensäure.
Die Badekugeln, die ohne Zitronensäure gemacht werden, sprudeln allerdings kaum, also es sind wirklich „nur“ Badekugeln und keine sprudelnden „Badebomben“.
Ich liste beide Rezepte auf:

Das brauchen wir für die Kräuterbadekugeln ohne Zitronensäure für empfindliche Haut:

  • 3 EL Kokosöl
  • 110 gr Backpulver oder Natron
  • 30 gr Stärke 
  • ggf. 1 EL Honig
  • Kräuter und ätherische Öle nach Wahl (bis zu 7 Tropfen).

So eignen sich z.B. getrocknete Lavendelblüten, Ringelblumen (die heilsame Wirkung der Ringelblume findest du hier: https://wildwiesenkind.de/ringelblume-calendula-officinalis/) oder Rosenblüten.
Für „Erkältungsbäder“ kann man getrockneten Salbei, Thymian und Kamille nutzen.
Und dazu die passenden ätherischen Öle oder auch Nadelbaumöle und Eukalyptusöl für ein „Erkältungsbad“.
Lavendelöl für ein beruhigendes Bad, gut geeignet als “Gute Nacht” Bad, Orangenöl usw, lassen sich auch gut nutzen.
Also der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt….

Auch mit Lebensmittelfarbe kann experimentiert werden (bei beiden Varianten) doch hier nur wenige Tropfen nutzen, damit Backpulver nicht schon damit reagiert und somit unbrauchbar gemacht wird.

So wird’s gemacht:

Zunächst wird das Kokosöl erwärmt und wer Honig verwenden möchte, mischt diesen mit in das erwärmte Öl.
Die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
Dann wird das Öl hinzu gegeben.
Man sollte einen Teig, der zusammenhält, daraus kneten können.
Nun können die Kräuter mit eingeknetet werden und Kugeln (es reicht für 4 kleine oder 2 größere Kugeln) geformt werden.
Man kann den Teig aber auch in beliebige Formen drücken und nach dem trocknen vorsichtig herauslösen.
Jetzt müssen die Kugeln nur noch mind. 3 Stunden bei Raumtemperatur trocknen, fertig.

Rezept Nummer 2 für sprudelnde Kräuterbadebomben:

  • 100 gr Zitronensäure (Pulver)
  • 75  gr Speisestärke
  • 100 gr Backpulver oder Natron
  • 46 gr eines Pflanzenöles wie zB. Kokosöl
  • ggf. einen TL Wasser
  • Kräuter und ätherische Öle (ca. 10 – 20 Tropfen) nach Wahl.
  • optional kann auch ein EL Honig mit in das Öl gegeben werden.

(Reicht für mehrere Badekugeln und Formen).

So wird’s gemacht:

Die trockenen Zutaten (Backpulver & Speisestärke) in einer Schüssel vermengen.
Das Kokosöl schmelzen und mit den ätherischen Ölen zu den trockenen Zutaten geben, sowie ggf. der TL Wasser (falls kein zusammenhaltender Teig zustande kommt) und alles gut miteinander verkneten.
Dann die Zitronensäure hinzugeben und die getrockneten Blüten.

Alles noch einmal gut miteinander verkneten und zu mehren Kugel formen oder in Förmchen geben.
Die Badekugeln müssen nun mehrere Stunden bei Raumtemperatur trocknen.

Die Badekugeln müssen trocken und dunkel gelagert werden.

Teile diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen

Die Brombeere + schokoladige Brombeertorte

Heute geht es hier um die Brombeere und dazu gibt es noch ein leckeres Rezept für eine schokoladige Brombeertorte. Doch zunächst gibt es erst einmal wieder ein wenig Mythologie rund um die Brombeere:

Stachelbeermuffins

ses Jahr trägt der Stachelbeerbusch unglaublich viele Beeren. Darum gibt es heute ein etwas verspätetes Rezept für leckere Stachelbeermuffins mit weißer Schokolade. Die Saison der Stachelbeerfrüchte beginnt im Juni und endet etwa im August.

Blaubeer-Schokoladenkuchen

Die Blaubeere gilt als heimisches „Superfood“ mit vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften und zählt zu einer meiner absoluten Lieblingsbeeren. Denn die kleinen Beeren schmecken nicht nur besonders gut sondern stecken auch voller wertvoller Inhaltsstoffe. Sie sind besonders wegen ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung bekannt. Das letzte Wochenende habe ich im Harz verbracht und dort findet man im Moment eine Menge reifer, köstlicher Blaubeeren.

Nele

kreativ bloggerin

Hej, ich bin die Nele, ausgebildete Floristin und liebe es, zu fotografieren und kreative Dinge zu teilen. Schön, dass du mich gefunden hast!

Nele

Meine Lieblings Beiträge
Mein Etsy-Shop

Wildwiesenkind

Post- und Grußkarten

Besuche meinen Etsy-Shop und schaue dir meine Lieblings-Designs an.
Entdecke