Dieser Blog ist für alle Menschen, die die Natur lieben.

Selfmade

Veganes Bärlauchzupfbrot

Bärlauch Zupfbrot

Die Bärlauchsaison ist angebrochen und mancherorts erstreckt sich das grüne Gold der Wälder wie ein Teppich durch die Wälder.
Ein leckeres und einfaches Rezept was sich für gemütliche Grillabende eignet, ist das Bärlauchzupfbrot.
Dieses ist mit wenigen Zutaten und bis auf die Gehzeit des Teiges, schnell gemacht.

Man benötigt lediglich einen Hefeteig aus:

  • 1/2 Hefewürfel
  • ca. 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500g Weizenmehl
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ggf 1 TL Ahornsirup


Für die Füllung wird eine Bärlauchbutter aus:

  • ca. 120g Margarine oder Butter
  • ca. 2 Hände voll Bärlauch und wer mag Schnittlauch.
  • eine Prise Salz und Gewürze nach Geschmack wie zB. Chili, Pfeffer und/oder gehackter Knoblauch.
  • Muffinblech

So wird’s gemacht:

Zunächst wird der Hefewürfel in das lauwarme Wasser gebröselt und eingerührt bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Dann wird das Mehl, Olivenöl und Salz hinzugegeben und alles mehrere Minuten zu einem Teig geknetet.
Ähnlich wie Pizzateig.
Dieser sollte nicht mehr an den Händen kleben bleiben.

Dann wird der Teig in der Schüssel und mit einem Küchentuch bedeckt, an einen warmen Ort gestellt, wo er ca. eine Stunde gehen kann.

Währenddessen kann die Butter auf Zimmertemperatur erwärmt werden.
Bärlauch und Schnittlauch waschen und in einem Geschirrtuch trocknen.
Dann Bärlauch und Schnittlauch in Streifen schneiden und unter die zimmerwarme Butter heben.
Nun die Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
Das Muffinblech mit Butter bestreichen.
Alternativ kann man die Butter auch mit anderen Kräutern und Gewürzen seiner Wahl herstellen.
So eignen sich zB. neben Schnittlauch und Bärlauch auch Basilikum, Petersilie und andere Gewürze.

Wenn der Teig eine Stunde geruht hat, kann er auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt werden.
Dann kann der Teig großzügig mit der Bärlauchbutter eingestrichen werden.
Den Teig wie Zimtschnecken aufrollen und die Rolle in ca. 5 cm lange Stücken schneiden.
Den Backofen auf 180 C° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Röllchen dann in jeweils eine Muffinform legen und da noch mal 10 min gehen lassen.
Diese dann für ca. 20 min bis 30 min backen, fertig!

Wer den Bärlauch selber sammeln möchte, erfährt unter: Bärlauch einiges zB. wie man ihn erkennen sowie unterscheiden kann und einige spannende Dinge mehr.





Teile diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen

Holunderrezepte

Nun ist es bald soweit und die Holunderbüsche erblühen mit ihren wohlriechenden Blütendolden. Jedes Jahr freue ich mich aufs neue auf diese Zeit, welche den Sommer für mich so richtig einläutet.

Waldmeistereis selber machen

Heute habe ich ein Rezept für euch, wie man leckeres Waldmeistereis selber machen kann. Jenach dem könnt ihr es als vegane Variante zubereiten oder auch mit tierischen Produkten.

Bärlauchgnocchis

Die ersten Bärlauchblüten sind schon kurz vor dem aufblühen und damit ist die Bärlauchsaison für dieses Jahr auch schon fast wieder vorbei. Doch auf den „letzten Drücker“ möchte ich noch ein sehr leckeres Rezept für vegane Bärlauchgnocchi mit euch teilen.

Nele Fleischer

kreativ bloggerin

Hej, ich bin die Nele, ausgebildete Floristin und liebe es, zu fotografieren und kreative Dinge zu teilen. Schön, dass du mich gefunden hast!

Nele Fleischer

Meine Lieblings Beiträge
Mein Etsy-Shop

Wildwiesenkind

Post- und Grußkarten

Besuche meinen Etsy-Shop und schaue dir meine Lieblings-Designs an.
Entdecke