Dieser Blog ist für alle Menschen, die die Natur lieben.

Selfmade

Saftiger Möhrenkuchen und Osterwasser

Heute habe ich ein Rezept für den saftigsten Möhrenkuchen der Welt und einen schönen Osterbrauch, den schon meine Großeltern zelebriert haben, nämlich das Osterwasser holen.

Der Brauch des Osterwasser holens ist ein alter, heidnischer Brauch der heute noch bei den Sorben Tradition hat.
Das Wasser ist seit jeher ein Symbol für das Leben und Fruchtbarkeit.

Oft sind es junge Mädchen gewesen, die sich in der Nacht auf Ostersonntag auf den Weg machten, dass Osterwasser zu schöpfen.
Das Osterwasser musste noch vor dem Sonnenaufgang aus einem Bach, der aus östlicher Richtung her floss, geschöpft werden.
Doch es gab noch einiges mehr zu beachten:

Gleich nach dem Aufstehen und während des ganzen Hin- und Rückweges durfte man nicht sprechen, denn sonst würde das Wasser seine Wirkung verlieren und man bekäme das so genannte „Plapperwasser“ welches wirkungslos war.
Mancherorts sagt man auch, dass man sogar während des ganzen Weges nicht gesehen werden durfte, damit das Wasser seine Wirkung nicht verlieren würde.

Dem Osterwasser wurden heilende Kräfte nach gesagt, außerdem sollte es dem jenigen Schönheit und Fruchtbarkeit bringen, wer sich mit dem Osterwasser wusch oder in ihm badete.
Junge Mädchen besprenkelten oftmals den jenigen, in den sie verliebt waren mit dem Osterwasser denn so sollten sie ihn für sich gewinnen.
Oftmals wurde das Osterwasser sogar das ganze Jahr über aufbewahrt.
Auch Tiere wurden mit Osterwasser besprenkelt oder gar durch den Bach getrieben um es vor Krankheit zu schützen.
Heute findet man das Osterwasser in der Kirche, wo es in der Osternacht geweiht wird, um das ganze Jahr über Kinder darin zu taufen.

Möhrenkuchen:

Zutaten:

  • 300 g geriebene Möhren
  • 200 g Zucker
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 5 Eier oder Eieersatz der 5 Eier ergibt
  • 1 Pack. Vanillezucker 1 TL Zimt
  • 3 gemahlene Nelken 100 g Marzipan
  • evtl. Zuckerguss als Glasur (250 g Puderzucker, 2 El Zitronensaft)
  1. Als erstes müssen die Möhren geraspelt werden.
    Wer den Kuchen mit Eiern backt, muss diese zunächst trennen.
    Das Eiweiß muss steif geschlagen werden.
  2. Dann werden die Eigelbe mit dem Zucker sowie Vanillezucker schaumig gerührt.
    Nun können die geraspelten Möhren, die Gewürze sowie die Mandeln unter die Ei-Zuckermischung gegeben werden und alles miteinander vermengt werden.
    Den Ofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
  3. Dann wird der Eischnee noch mit untergehoben und alles kann in eine gut gefettete Springform (26 cm Durchmesser) gefüllt werden.
    Nun muss der Kuchen für 50 min backen.
  4. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    Am besten schmeckt er, wenn er mehrere Stunden durchgezogen ist.
    Wer mag, kann nun noch einen Zuckerguss aus 250 g Puderzucker sowie 2 EL Zitronensaft zubereiten und diesen über den Kuchen verteilen.
    Oder kleine Marzipanrosen/Möhrchen formen und den Kuchen dekorieren.
    Doch auch ohne Zuckerguss oder Marzipan schmeckt der Kuchen hervorragend. 

Und damit wünsche ich euch ein wunderschönes Osterfest 2023!

Teile diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen

Vogelwelt

Heute habe ich ein Thema für euch, welches mir sehr am Herzen liegt… Heute geht es hier um ein wenig Vogelschutz, wieso Vögel überhaupt schützenswert sind bzw. es sogar wichtig ist und was man tun kann, um sie zu unterstützen.

Herbstzeit ist Kuchenzeit

Herbstzeit ist Kuchenzeit oder besser, Herbstzeit ist Apfelkuchenzeit.

Die Brombeere + schokoladige Brombeertorte

Heute geht es hier um die Brombeere und dazu gibt es noch ein leckeres Rezept für eine schokoladige Brombeertorte. Doch zunächst gibt es erst einmal wieder ein wenig Mythologie rund um die Brombeere:

Nele

kreativ bloggerin

Hej, ich bin die Nele, ausgebildete Floristin und liebe es, zu fotografieren und kreative Dinge zu teilen. Schön, dass du mich gefunden hast!

Nele

Meine Lieblings Beiträge
Mein Etsy-Shop

Wildwiesenkind

Post- und Grußkarten

Besuche meinen Etsy-Shop und schaue dir meine Lieblings-Designs an.
Entdecke