Hej!
Nach einer langen Pause melde ich mich zurück mit einer Idee zum Osterkarten basteln im Gepäck.
Was man benötigt:
- ein dickes (mind. 200 g) Papier in DIN A4 oder DIN A5 Größe (in meinem Fall habe ich ein dickes, selbst geschöpftes Baumwollpapier verwendet, welches, mit seinen gröberen Kanten dem Ganzen noch einem einen rustikaleren Touch verleiht).
- ein buntes Ton- oder Kraftpapier in derselben Größe wie das, der gewählten Kartengröße
- ein dickeres Papier nach Belieben wie z.B. Kraftpapier, Eierkartonpappe (in meinem Fall) oder buntes Tonpapier
- getrocknete Blumen nach Wahl, wie z.B. in meinem Fall: Strohblumen, Limonium, Eukalyptus, Olive, Waxflower e.c.t.
- nach Wahl: Spitzenborte, Kordel, Makrameeschnur, dünnes Satinband etc.
Benötigte Arbeitsmaterialen:
- ein Cuttermesser & ggf. eine Cuttermatte
- eine Klebepistole
- eine Schere
- Stifte wie Fineliner oder Stifte nach Wahl
- Bleistift
- Papier- oder Bastelkleber
Wie immer gebe ich euch mit meiner Anleitung und Idee nur eine Anregung wie das Endergebnis aussehen könnte.
Vieler meiner Ideen und die Wahl der Materialien entstehen bei mir auch erst im Entstehungsprozess, deswegen lade ich euch herzlich ein, selbst kreativ zu werden und euch kreativ auszutoben.
Als Erstes wird, dass dickere, neutrale Papier zu einer Karte gefaltet.
Nun kommt der etwas kniffligere Teil, ungefähr in die Mitte der Deckklappe der späteren Karte, wird die Skizze einer Eierform aufgemalt.
Ihr könnt natürlich auch jegliche anderen Formen aufmalen, bedenkt dabei, dass diese im nächsten Schritt ausgeschnitten wird.
Wenn Ihr mit der Skizze zufrieden seid, könnt ihr die Karte aufschlagen, auf einen geeigneten Untergrund legen (Cuttermatte) und die Form vorsichtig mit dem Cuttermesser ausscheiden.
Nun wird das bunte Tonpapier von innen in die Karte geklebt, sodass das Fenster vollständig mit dem Papier bedeckt ist.
Jetzt folgt auch schon der schöne Teil, dass verziehen der Karte: hier sind euer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
In meinem Fall fand ich den Übergang vom Ei zur Karte zu grob, deswegen habe ich mit der Hilfe von Heißkleber das Ei einmal mit Makrameeschnur und/oder Spitzenband umrahmt.
Auf Eierkarton habe ich kleine Hasen gemalt, diese ausgeschnitten und in die Form des Eies geklebt.
Auch die kleinen Etiketten, auf denen „frohe Ostern“ mit Fineliner geschrieben steht, sind für den Kontrast aus Eierkarton geschnitten und damit sie sich optisch besser in das ganze einfügen, auch noch einmal mit dem Makrameeband umklebt.
Die getrockneten Blumen habe ich entweder asymmetrisch oder symmetrisch angeordnet und ebenfalls mit der Heißklebepistole befestigt, fertig.
Im Hintergrund sind die diesjährigen, sorbischen Ostereier zusehen, wer mehr über sie erfahren möchte, kann gerne hier vorbei schauen: https://wildwiesenkind.de/sorbische-ostereier/
Weitere Osterthemen wie Bastelideen findet ihr hier: https://wildwiesenkind.de/kleine-osterbasteleien/ & https://wildwiesenkind.de/suse-bastelidee-zu-ostern/