Dieser Blog ist für alle Menschen, die die Natur lieben.

Kreativer Geist, Selfmade

Kürbisgesteck

Kürbisgesteck

Bastelanleitung zu Kürbisgestecken: 

Kürbisgesteck

Es ist Anfang Oktober, es geht auf Halloween zu und damit ist nun wohl auch die Hauptsaison der Kürbisse.
In meiner Ausbildung zur Floristin habe ich mich eigentlich immer am meisten auf den Herbst gefreut.
Die Werkstoffe und Materialien fand ich da immer am aller schönsten.
Ich habe da die Kürbisgestecke für den Verkaufsraum zubereitet oder auch einmal sehr edel in Weiß- und Rosatönen für eine Hochzeit als Tischdeko.
Praktisch ist es ja, da der Kürbis wasserdicht und schön anzuschauen ist.

Was man braucht:

  • Zierkürbisse.
    Hier ist es wichtig das sie nicht zu klein und zu fest sind, denn dann lassen sie sich schwieriger aufschneiden und kaum noch aushöhlen.
    Dann ist es wichtig, dass man vorher noch überprüft, dass sie später auch wirklich auf ihrem Boden stehen können und nicht umkippen.
  • Steckschaum-Masse bzw. Mosi (je nachdem wie viele Kürbisse und wie groß diese sind, variiert die benötigte Menge an Steckschaum).
  • Blumen nach Belieben ( z.B. eine Hortensie für die Basis, Dahlie, kleine Rosen, Zinnien, Sonnenhut oder ähnliches als Hauptblume.
  • Beeren, Hagebutten, Heuchera, Frauenmantel, Fuchsschwanz, Fettehenne (Sedum) als Beiwerk, aber da hat jeder völlig freie Hand und kann nutzen was ihm gefällt).
  • Messer, Rosenschere, Steckdraht in der Stärke 0,3 mm evl. Säge und Drahtschneider.
Halloweenkürbis

So wird’s gemacht:

  1. Zunächst müssen die Deckel der Kürbisse abgeschnitten oder abgesägt werden.
    Hierbei bitte vorsichtig sein, denn vor allem bei den kleinen Kürbissen ist das nicht ganz so einfach und man kann schnell abrutschen.
    Darum benutze ich auch gerne mal eine Säge….
    Ich säge meist so, dass das obere Drittel ab kommt um ausreichend Kürbisgefäß zu haben.
    Doch da ja jeder Kürbis ein bisschen anders aussieht und wächst, muss man immer ein bisschen auf die Proportionen schauen wie es am Ende noch gut aussieht.
  2. Dann den Kürbis aushöhlen und das weiche Fruchtfleisch herausschneiden, um das dieses nicht anfängt zu faulen.
    Die „Deckel“ der Kürbisse können aufgehoben werden.
  3. Nun wird die Steckschaum-Masse eingeweicht:
    Dazu befüllt man ein Gefäß das so groß und hoch ist (am besten mind. doppelt so hoch und breit wie der Block ist), dass man den Block locker hinein legen kann, mit ausreichend kaltem Wasser.
    Steckschaum-Masse kann bis zu 95% ihres Volumens an Wasser aufnehmen. 
  4. Dann legt man den Block vorsichtig und locker auf die Wasseroberfläche.
    Der Block darf auf keinen Fall unter Wasser gedrückt werden und muss sich eigenständig voll saugen können.
    Ist er unter Wasser getaucht, sollte er vollständig gewässert sein und kann nun zur Verarbeitung genutzt werden.
  5. Nun kann der Block vorsichtig auf die passende Größe für den Kürbis geschnitten und eingesetzt werden.
    Der Block sollte auf einer Höhe mit dem abgeschnittenem Rand des Kürbis sein.
  6. Und jetzt kann es los gehen mit dem bestecken mit Blumen und dekorieren nach Lust und Laune.
    Die Blumen sollten immer vorher auf die gewünschte Länge und schräg angeschnitten werden.
    Wer mag kann in die übrig gebliebenen Kürbisdeckel mehrere, gekürzte Drähte stecken und dem Kürbis seinen „Deckel“ wieder aufsetzen, um das es so aussieht, als wüchsen die Blumen aus ihm heraus. 
Kürbisgesteck.

Teile diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen

Holunderrezepte

Nun ist es bald soweit und die Holunderbüsche erblühen mit ihren wohlriechenden Blütendolden. Jedes Jahr freue ich mich aufs neue auf diese Zeit, welche den Sommer für mich so richtig einläutet.

Waldmeistereis selber machen

Heute habe ich ein Rezept für euch, wie man leckeres Waldmeistereis selber machen kann. Jenach dem könnt ihr es als vegane Variante zubereiten oder auch mit tierischen Produkten.

Bärlauchgnocchis

Die ersten Bärlauchblüten sind schon kurz vor dem aufblühen und damit ist die Bärlauchsaison für dieses Jahr auch schon fast wieder vorbei. Doch auf den „letzten Drücker“ möchte ich noch ein sehr leckeres Rezept für vegane Bärlauchgnocchi mit euch teilen.

Nele Fleischer

kreativ bloggerin

Hej, ich bin die Nele, ausgebildete Floristin und liebe es, zu fotografieren und kreative Dinge zu teilen. Schön, dass du mich gefunden hast!

Nele Fleischer

Meine Lieblings Beiträge
Mein Etsy-Shop

Wildwiesenkind

Post- und Grußkarten

Besuche meinen Etsy-Shop und schaue dir meine Lieblings-Designs an.
Entdecke