Dieser Blog ist für alle Menschen, die die Natur lieben.

Kreativer Geist, Selfmade

Tetra Pak upcycling

Tetra Pak upcycling

Die leeren Tetra Paks eignen sich hervorragend als Pflanzgefäße oder auch als Gefäße für weihnachtliche Gestecke sowie Verpackungen für Plätzchen.
Diese kleinen Pflanzungen eignen sich auch gut für kleine Mitbringsel zu Weihnachten oder auch als rustikale, natürliche Tischdekoration für die Feiertage.

Die Außenseite lässt sich auf verschiedene Weise verzieren und schmücken und so lange kein Loch in die Verpackung kommt, sind sie ja sowieso dicht und lassen keine Flüssigkeiten durch.

Wie es gemacht wird:
Um aus den Tetra Paks ein schönes Pflanzgefäß zu bekommen, muss zunächst wie bei dem Adventskalender das obere Drittel abgeschnitten werden.
Dann wird das Tetra Pak noch einmal gründlich ausgewaschen und die äußere Beschichtung wird, beginnend mit der Naht, vorsichtig von der Verpackung abgelöst.
sodass der blanke Tetra Pak-Karton darunter zum Vorschein kommt.

Nun ist es jedem selbst überlassen, ob er die kartonartige Oberfläche behält und diese lediglich bemalt, beklebt oder bestempelt oder ob er z.B. mit Kreidefarben demTetra Pak eine andere Farbe verleiht.

Zum Bepflanzen eignen sich hier besonders gut kleine Zwiebelpflanzen wie Hyazinthen, die schon ausgetrieben sind.
Beim Einfüllen der Erde muss lediglich darauf geachtet werden, dass möglichst keine Erde außen dran kommt, da es sonst Erdflecken geben könnte…

Für das Bepflanzen sollte eine 2 cm dicke Schicht Drainage in den Tetra Pak gefüllt werden, um Staunässe zu vermeiden.
Dies können Kiesssteinchen oder kleine Tonscherben sein.
Dann wird ein wenig Pflanzensubstrat auf die Drainage gefüllt.
Nun kann die Zwiebel eingepflanzt werden oder jegliches anderes, kleines Pflänzchen.
Bei der Pflege einer Hyazinthe sollte wenig gegossen werden, da diese sehr sensibel auf Staunässe reagieren.

Um die Erde zu verdecken, kann Moos verwendet werden.
Auch kleine Zweigchen, die evtl. mit Flechten besetzt sind sowie kleine Holzsternchen oder ein natürliches Band für eine Schleife eignen sich für einen rustikalen, natürlichen Stil, aber da sind auch wieder kaum Grenzen gesetzt….

Nun zu der Plätzchenverpackung:
Das Tetra Pak wird zunächst genau so vorbereitet wie das Tetra Pak für das Pflanzgefäß.
Dieses kann auch wieder nach Belieben beklebt, bestempelt und bemalt werden.

Wer ein Fensterchen haben möchte, schneidet mittig aus dem Tetra Pak ein kleines Recht- oder Viereck.
Ich habe von einer Lebensmittelverpackung eine Folie genommen, diese gereinigt und von der Innenseite hinter das Fensterchen geklebt. 
Die Plätchenverpackung kann nun noch mit einer kleinen Klammer verschlossen werden, fertig.

Teile diesen Beitrag

Share on facebook
Share on twitter
Share on pinterest

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen

Holunderrezepte

Nun ist es bald soweit und die Holunderbüsche erblühen mit ihren wohlriechenden Blütendolden. Jedes Jahr freue ich mich aufs neue auf diese Zeit, welche den Sommer für mich so richtig einläutet.

Waldmeistereis selber machen

Heute habe ich ein Rezept für euch, wie man leckeres Waldmeistereis selber machen kann. Jenach dem könnt ihr es als vegane Variante zubereiten oder auch mit tierischen Produkten.

Bärlauchgnocchis

Die ersten Bärlauchblüten sind schon kurz vor dem aufblühen und damit ist die Bärlauchsaison für dieses Jahr auch schon fast wieder vorbei. Doch auf den „letzten Drücker“ möchte ich noch ein sehr leckeres Rezept für vegane Bärlauchgnocchi mit euch teilen.

Nele Fleischer

kreativ bloggerin

Hej, ich bin die Nele, ausgebildete Floristin und liebe es, zu fotografieren und kreative Dinge zu teilen. Schön, dass du mich gefunden hast!

Nele Fleischer

Meine Lieblings Beiträge
Mein Etsy-Shop

Wildwiesenkind

Post- und Grußkarten

Besuche meinen Etsy-Shop und schaue dir meine Lieblings-Designs an.
Entdecke